
Was erwartet mich beim Waldbaden
Durchführung in der Praxis
Beim Waldbaden nach SYGT® bist du meist in einer kleinen Gruppe, oder auch allein mit einer(m) zertifizierten TrainerIn unterwegs. Es gibt keine sportlichen Ziele, keine vorgegebene Strecke oder Leistung. Stattdessen bewegst du dich langsam, nimmst den Untergrund, Farben, Gerüche, Geräusche und die Atmosphäre des Waldes bewusst wahr.
Typische Elemente der SYGT® 5-Phase-Methode
- Bewusstes Ankommen
Ankommen bei dir und in der Natur, um den Alltag hinter dir zu lassen. - Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes
Durch gezielte Entschleunigung und sensorische Aktivierungen werden die Sinne geschärft und die Selbstwahrnehmung gefördert - Achtsamkeits- und Meditationsübungen
ZEN-basierte Geh- und Sitzmeditationen, Atem- und Embodiment-Übungen stärken das Nervensystem und fördern die innere Balance - Sensorische Wahrnehmungsübungen
Tasten von Rinde, Lauschen auf Naturgeräusche, Beobachten von Naturschätzen und Riechen an Hölzern, Blättern, Nadeln etc. fördern die Naturbindung und lassen dich im Hier und Jetzt verweilen - Atem- und Körperübungen
Durch gezielte Übungen entspannst du Körper, Geist und Seele und trägst dadurch zur Regeneration deines Nervensystems bei - Bewusste Förderung deiner inneren Balance
Durch Naturmeditationen verbindest du dich mit dem Wald/ der Natur und spürst die Energie deiner Umgebung - Abschluss mit einer Zeremonie
Um den Übergang zurück in den Alltag zu gestalten, beenden wir den jeweiligen Kurs mit einer gemeinsamen Zeremonie. Dabei hast du die Möglichkeit, das Erlebte zu reflektieren, damit du anschliessend bewusst wieder in den Alltag übertreten kannst.
Fazit
Waldbaden nach der SYGT®-Methode ist mehr als ein Spaziergang. Es ist ein achtsamkeitsbasiertes Gesundheitstraining, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht und darauf abzielt, Körper, Geist und Seele zu regenerieren und nachhaltige Ressourcen für den Alltag zu schaffen.